Das ABC der Keratin-Behandlungen: Die Grundlagen verstehen

2023/08/03

Das ABC der Keratin-Behandlungen: Die Grundlagen verstehen


Was ist Keratin?


Keratin ist ein Protein, das natürlicherweise in unseren Haaren, unserer Haut und unseren Nägeln vorkommt. Es ist für seine strukturelle Integrität bekannt und daher ein wesentlicher Bestandteil unserer Haarschäfte. Aufgrund verschiedener äußerer Faktoren wie Umweltverschmutzung, Hitzeeinwirkung und chemischer Behandlung kann der Keratinspiegel in unserem Haar jedoch erheblich sinken. Dieser Verlust führt zu trockenem, kraftlosem und krausem Haar. Hier kommen Keratinbehandlungen zur Rettung!


Die Wissenschaft hinter Keratin-Behandlungen


Keratin-Behandlungen nutzen die Kraft des Proteins, um das Haar zu revitalisieren und zu stärken. Während des Behandlungsprozesses wird das Haar mit einer Formel auf Keratinbasis überzogen und anschließend mit Hitze versiegelt. Durch die Hitze dringt das Keratin in den Haarschaft ein, füllt die Lücken und bildet eine Schutzschicht, die die Schuppenschicht glättet. Dieser Prozess repariert letztendlich den Schaden und stellt den natürlichen Glanz und die Elastizität des Haares wieder her.


Die Vorteile von Keratin-Behandlungen


1. Frizz-Reduktion: Keratin-Behandlungen sind hochwirksam bei der Reduzierung von Frizz, indem sie die Haarkutikula glätten. Dies erleichtert die Haarpflege und das Stylen auch bei feuchtem Wetter.


2. Glättung: Obwohl Keratinbehandlungen nicht als Glättungsbehandlungen konzipiert sind, können sie dabei helfen, natürliche Locken und Wellen zu entspannen. Dies führt zu glatterem und besser kämmbarem Haar und spart stundenlanges Arbeiten mit heißen Styling-Geräten.


3. Schadensreparatur: Durch die Auffüllung des verlorenen Keratins reparieren diese Behandlungen geschädigtes Haar und machen es stärker und weniger anfällig für Haarbruch. Sie tragen auch dazu bei, weitere Schäden durch äußere Faktoren zu verhindern.


4. Zeitersparnis: Aufgrund des reduzierten Frizz und der verbesserten Kämmbarkeit benötigt Keratin-behandeltes Haar weniger Stylingzeit. Das Haar trocknet schneller an der Luft und Styling-Routinen werden schneller und einfacher.


5. Langlebigkeit: Abhängig von der spezifischen Behandlung und dem Haartyp können Keratinbehandlungen zwischen einigen Wochen und mehreren Monaten dauern. Diese Langlebigkeit ermöglicht es dem Einzelnen, über einen längeren Zeitraum die Vorteile von glatterem, gesünderem Haar zu genießen.


Wer kann von Keratin-Behandlungen profitieren?


Keratinbehandlungen eignen sich für eine Vielzahl von Haartypen und -zuständen. Unabhängig davon, ob Sie von Natur aus lockiges, gewelltes oder glattes Haar haben oder Ihr Haar chemisch behandelt oder geschädigt ist, können Keratinbehandlungen bemerkenswerte Veränderungen bewirken. Es ist jedoch wichtig, einen professionellen Stylisten zu konsultieren, der auf Keratinbehandlungen spezialisiert ist, um die am besten geeignete Behandlung für Ihr Haar zu ermitteln.


Es ist wichtig zu beachten, dass Keratinbehandlungen möglicherweise nicht für jeden geeignet sind. Schwangere Frauen, Personen mit Kopfhautproblemen oder Personen mit schweren Allergien gegen bestimmte Chemikalien sollten Keratinbehandlungen vermeiden oder sich vor der Behandlung von einem Arzt beraten lassen.


Nachsorge für mit Keratin behandeltes Haar


Um die Wirkung einer Keratinbehandlung zu verlängern und die Gesundheit der Haare zu erhalten, ist die richtige Nachpflege von entscheidender Bedeutung. Hier sind einige wichtige Tipps:


1. Warten Sie mit dem Waschen: Nach der Behandlung wird empfohlen, mindestens 48 Stunden zu warten, bevor Sie Ihre Haare waschen. Dadurch kann sich das Keratin vollständig mit dem Haarschaft verbinden.


2. Verwenden Sie sulfatfreie Shampoos: Sulfate können dem Haar seine natürlichen Öle entziehen, was die Langlebigkeit der Behandlung beeinträchtigen kann. Entscheiden Sie sich stattdessen für sulfatfreie Shampoos und Spülungen, die sanft zum Haar sind.


3. Vermeiden Sie Hitzestyling: Während Keratinbehandlungen die Hitzebeständigkeit des Haares erhöhen, hilft die Minimierung des Einsatzes von Hitzestylinggeräten wie Glätteisen und Lockenstäben dabei, die Wirkung der Behandlung länger aufrechtzuerhalten.


4. Vor Chlor und Salzwasser schützen: Chlor und Salz können dazu führen, dass die Keratin-Behandlung schneller verblasst. Um Ihr behandeltes Haar zu schützen, tragen Sie vor dem Schwimmen eine Badekappe oder spülen Sie Ihr Haar mit klarem Wasser aus.


5. Regelmäßige Pflege: Abhängig von der spezifischen Behandlung und dem Haartyp können regelmäßige Nachbesserungen alle paar Monate erforderlich sein. Dies trägt dazu bei, optimale Ergebnisse zu erzielen und Ihr Haar optimal aussehen zu lassen.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Keratinbehandlungen eine wirksame Lösung für diejenigen darstellen, die ihr Haar wiederherstellen und revitalisieren möchten. Durch das Verständnis der Grundlagen von Keratin und der mit diesen Behandlungen verbundenen Vorteile können Einzelpersonen fundierte Entscheidungen über ihre Haarpflegeroutine treffen. Denken Sie daran: Wenn Sie einen professionellen Stylisten konsultieren, erhalten Sie eine individuelle Behandlung, die auf Ihre spezifischen Haarbedürfnisse zugeschnitten ist und zu gesundem, glänzendem Haar führt, das einfacher zu pflegen ist.

.

KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
Tiếng Việt
ภาษาไทย
bahasa Indonesia
हिन्दी
русский
日本語
italiano
français
Español
فارسی
Deutsch
العربية
ဗမာ
Aktuelle Sprache:Deutsch